Sie haben noch kein Login?

Klicken Sie hier um sich zu registrieren »


Wenn Sie bereits registriert sind - Login:




Lot 3062* - A144 Gemälde Alter Meister - Dienstag, 18. März 2008, 14.00 Uhr

WILLEM DE POORTER

(1608 Haarlem 1649)
Krösus zeigt Solon seinen Reichtum.
Öl auf Holz.
47,2 x 37,2 cm.


Provenienz: - D. Alazraki, New York, um 2000/1. Ausstellung: - Maastricht, TEFAF, 2000. - Athen, Nationale Pinakothek, Greek Gods and Heroes in the Age of Rembrandt and Rubens, 28. September 2000 - 8. Januar 2001, Nr. 59. Literatur: Paarlberg, S.: Griekse Goden en Helden in de Tijd van Rembrandt en Rubens, 2001, Nr.59, mit Abb. Die Geschichte von Krösus und Solon stammt von Herodots Historiae, I: 29 - 33. Es wird erzählt, wie Krösus, König von Lydia, den Philosophen Solon fragt, wer der glücklichste Mensch sei. Drei mal wird Krösus von Solon enttäuscht, weil dieser seinen Namen nicht nennt. Das hier angebotenen Gemälde zeigt den Moment, in dem Krösus vergeblich versucht, Solon mit seinem Reichtum von seinem Glück zu überzeugen. Das Gemälde kann verglichen werden mit dem Bild von Odysseus und Athena, welches sich in der Alten Pinakothek in München befindet (abgebildet in: Sumowski, W.: Gemälde der Rembrandt Schüler, 1983, IV, Nr. 1638, mit Abb.); sowie mit Salomons Abgötterei im Agnes Etherington Art Centre, Queens University, Kingston, Kanada (Sumowski, ebd., Nr. 1624, mit Abb.).

CHF 60 000 / 90 000 | (€ 61 860 / 92 780)

Verkauft für CHF 72 000 (inkl. Aufgeld)
Angaben ohne Gewähr